Ein kleiner Auszug aus der Geschichte:
In römischer und fränkischer Zeit war das Kölner Umland von zahlreichen landwirtschaftlichen Gutshöfen umgeben. Archäologische Funde belegen, dass diesauch im Gebiet von Bickendorf und Ossendorf der Fall war, ähnlich der „Villa Rustica“ in Müngersdorf.
Erste aktenkundige Erwähnung eines „Bickendorfers“findet man aus dem Jahre 1202: Herimannus de Bickendorp. Dessen Nachfahre Gerard von Bickendorp (Erwähnung aus dem Jahr 1361) – anscheinend Raubritter – hat dem Cunibertstift durch „Niederbrennung und Verwüstung seiner Güter großen Schaden zugefügt“. Im Zusammenhang mit diesen Missetaten ist „der erwähnte Gerard in Folge seiner heftigen Gegenwehr auf dem Kampfplatze getodtet worden“.
Die Geschichte des Anwesens Subbelrather Straße Ecke
Rochusstraße und seiner Bewohner lässt sich bis zum
Ende des 18. Jahrhunderts zurückverfolgen.
…
Hier ist leider noch Baustelle, aber es geht bald weiter!